1
/
von
1
Welkas-Shop
Copydex Kleber, Ohrenkleber, Hundeohren Kleber 50 ml
Copydex Kleber, Ohrenkleber, Hundeohren Kleber 50 ml
Normaler Preis
€10,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€10,99 EUR
Grundpreis
/
pro
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Es kommt auch immer darauf an, welche Hunderasse Sie haben, um entsprechend zu kleben, damit die Ohren die korrekte Stellung bekommen (ob die Ohren an der Spitze nur kippen sollen, geknickt sein sollen usw.). Am Besten kann rassebezogen dazu in der Regel der Züchter des Hundes Auskunft geben, da dieser meist schon langjährige Erfahrung mit den Ohren und dem Erreichen der korrekten Ohrenstellung bei seiner Rasse hat.
Ohrkleber Anwendung:
Zuerst die Ohren / Ohrmuschel gründlich reinigen und gut trocknen lassen, die Ohrmuschel muss fettfrei und trocken sein. Zum Kleben muss immer genug Haar vorhanden sein, so dass der Kleber auf dem Haar und nicht auf der Haut sitzt. Das Ohr niemals komplett zukleben, es muss noch belüftet werden, also oben am Knick offen lassen und nur die Spitzen ankleben, sonst kann es Entzündungen geben. In den noch feuchten Kleber dann für Stehohren die auf die benötigte Größe zugeschnittenen Ohrenstützen, oder für Kippohren z.B. Bymilo Ear Weight – Ohrengewicht geben.
Die Ohren je nach Rassestandard kleben und alles, solange es hält, auf den Ohren belassen. Wenn sich der Kleber löst, alles abmachen und reinigen und ein paar Tage pausieren. Dann wieder kleben bis nach dem Zahnwechsel. Möglich ist das Ohren kleben bis zum Alter von maximal einem Jahr. Man kann die Ohren auch zusätzlich an "klebefreien" Tagen massieren am besten von vorn - das Ohr schön in den "Knick" legen und am Knorpel vorn und hinten zwischen Daumen und Zeigefinger sanft massieren und dabei das Ohr sanft in die "richtige" Haltung drücken, mehrmals täglich (die meisten Hunde genießen das). Wie und wo massiert wird ist abhägig von der Rasse und wie dann die Ohren liegen/stehen sollen!
Entfernen/lösen Sie den Ohrenkleber oder Kleberreste mit Babyöl oder auch mit Speiseöl/Olivenöl.
Achtung: Es ist Ihr eigenes Risiko den Kleber zu verwenden, bei allergischen Reaktionen der Haut übernehmen wir keine Haftung!
Ohrkleber Anwendung:
Zuerst die Ohren / Ohrmuschel gründlich reinigen und gut trocknen lassen, die Ohrmuschel muss fettfrei und trocken sein. Zum Kleben muss immer genug Haar vorhanden sein, so dass der Kleber auf dem Haar und nicht auf der Haut sitzt. Das Ohr niemals komplett zukleben, es muss noch belüftet werden, also oben am Knick offen lassen und nur die Spitzen ankleben, sonst kann es Entzündungen geben. In den noch feuchten Kleber dann für Stehohren die auf die benötigte Größe zugeschnittenen Ohrenstützen, oder für Kippohren z.B. Bymilo Ear Weight – Ohrengewicht geben.
Die Ohren je nach Rassestandard kleben und alles, solange es hält, auf den Ohren belassen. Wenn sich der Kleber löst, alles abmachen und reinigen und ein paar Tage pausieren. Dann wieder kleben bis nach dem Zahnwechsel. Möglich ist das Ohren kleben bis zum Alter von maximal einem Jahr. Man kann die Ohren auch zusätzlich an "klebefreien" Tagen massieren am besten von vorn - das Ohr schön in den "Knick" legen und am Knorpel vorn und hinten zwischen Daumen und Zeigefinger sanft massieren und dabei das Ohr sanft in die "richtige" Haltung drücken, mehrmals täglich (die meisten Hunde genießen das). Wie und wo massiert wird ist abhägig von der Rasse und wie dann die Ohren liegen/stehen sollen!
Entfernen/lösen Sie den Ohrenkleber oder Kleberreste mit Babyöl oder auch mit Speiseöl/Olivenöl.
Achtung: Es ist Ihr eigenes Risiko den Kleber zu verwenden, bei allergischen Reaktionen der Haut übernehmen wir keine Haftung!
Shipping & Returns
Shipping & Returns
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
